d.Drive PUMP
Die d.Drive PUMP ist eine kompakte und sehr präzise Pumpe für Flussraten von nl/min bis ml/min.
Pulsationsarmes Pumpen & Dosieren
Die Pumpe ist für eine Vielzahl unterschiedlichster Medien (wässrig, organisch, aggressiv, hochviskos, gasförmig) geeignet, da die medienberührenden Teile in der Standardausführung aus Borsilikatglas, PTFE, PCTFE und PEEK bestehen.
Die Bedienung der Pumpe kann wahlweise manuell über ein Touchdisplay erfolgen, computergestützt über RS232 oder mittels SPS über eine I/O Schnittstelle.
Funktionsprinzip
Die Pumpe besteht aus zwei einzelnen Spritzen-Antrieben. Während die eine Spritze Flüssigkeit abgibt, bereitet sich die andere Spritze auf den Folgehub vor. Der Spritzenlastwechsel erfolgt über zwei gegenläufige Beschleunigungsgradienten, sodass ein nahtloser Übergang gewährleistet ist. Der Fluss ist nahezu pulsationsfrei. Die Ventile werden zwangsgesteuert und die Pumpe ist selbstansaugend.
Die Flussraten decken – je nach Baureihe und montierten Spritzen - Bereiche von 0,042 µl/min bis 300 ml/min ab. Neben der kontinuierlichen Förderung sind auch endliche Dosierungen möglich.
Des Weiteren ist jeder Spritzenantrieb auch einzeln ansteuerbar. Somit lassen sich viele Anwendungen des Liquid-Handlings in Forschung, Entwicklung, Produktion und Verfahrenstechnik realisieren.
d.Drive PUMP Produktvideo
Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und möglichen Anwendungsgebiete.
Bedienung / Ansteuerung
Touchdisplay
Über das frontseitige Touchdisplay können alle Funktionen der Pumpe ausgeführt werden. Es ermöglicht eine einfache, intuitive und direkte Bedienung der Pumpe. Relevante Parameter können eingestellt und abgelesen werden.
Windows Software
Die optionale Windows Software ermöglicht prinzipiell die gleiche Bedienung wie das Touchdisplay. Als zusätzliche Funktion sind hier die Einheiten für Flussrate, Dosiervolumen und Dosierzeit wählbar.
RS232 Protokoll
Technisch versierten Anwendern steht auch das RS232 Befehlsprotokoll zur Verfügung, sodass die Pumpe, sowie die einzelnen Dosiermodule ohne eine spezielle Software gesteuert werden können.
I/O Schnittstelle
Es besteht die Möglichkeit die Pumpe mittels des I/O Ports über ein Prozessleitsystem bzw. Triggersignale zu steuern.
Anwendungsbeispiele & Sonderlösungen
für d.Drive PUMP
d.Drive PUMP - 2 Modelle
die Allrounder für eine Vielzahl von Anwendungen
d.Drive PUMP C30
|
d.Drive PUMP X60
|
|
Dosiermodul | Centris | XLP6000 |
Artikel-Nr. | 900763 | 900762 |
Lieferumfang | Pumpe, 2 Ventile, Netzteil (ohne Spritzen, Schläuche, Software) | |
Förderbereich | 0,042 µl/min - 75 ml/min | 0,4 µl/min - 300 ml/min |
Fördermodi | kontinuierlich, endlich, reversed | |
Druckbereich | 0 - 6 bar (abhängig von der Spritzengröße) | |
Spritzenvolumen | 25 µl - 12,5 ml | 50 µl - 50 ml |
Zeit für Vollhub bei Einzeldosierung | 6 sek - 3000 min | 6 sek - 160 min |
Medienberührende Teile | Borosilikatglas, PTFE, PCTFE, FEP, PEEK | |
Ansteuerung | Touchpanel; seriell über RS232 (Bluetooth optional); I/O Port für Analog- oder TTL-Signale | |
Versorgung | 24 V / DC über Tischnetzteil | |
Abmessungen | B: 185 mm / H: 204 (220) mm / T: 130 (180) mm | B: 220 mm / H: 275 mm / T: 160 (215) |
Gewicht | 3,9 kg | 6,5 kg |
Zubehör & Verbrauchsmaterial
für d.Drive PUMP C30 / X60
FAQ
Die Flussraten und der Druckbereich hängt von der Spritzengröße ab.
Spritze | d.Drive PUMP C30 | d. Drive PUMP X60*1 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Flussbereich [µl/min] | Druck [bar] | Flussbereich [µl/min] | Druck [bar] | |||
max | min | max | max | min | max | |
25 µl | 150 | 0,042 | 6,0 | # | # | # |
50 µl | 300 | 0,083 | 6,0 | 300 | 0,313 | 6,0 |
100 µl | 600 | 0,166 | 6,0 | 600 | 0,625 | 6,0 |
250 µl | 1.500 | 0,414 | 6,0 | 1.500 | 1,563 | 6,0 |
500 µl | 3.000 | 0,827 | 6,0 | 3.000 | 3,125 | 6,0 |
1 ml | 6.000 | 1,653 | 6,0 | 6.000 | 6,250 | 6,0 |
2,5 ml | 15.000 | 4,133 | 6,0 | 15.000 | 15,625 | 6,0 |
5 ml | 30.000 | 8,265 | 4,1 | 30.000 | 31,250 | 6,0 |
10 ml | # | # | # | 60.000 | 62,500 | 4,1 |
12,5 ml | 75.000 | 20,663 | 1,6 | # | # | # |
25 ml | # | # | # | 150.000 | 156,250 | 1,6 |
50 ml | # | # | # | 300.000 | 312,500 | 0,8 |
* Daten noch unter Vorbehalt der Richtigkeit
Die Pumpe ist für eine Vielzahl unterschiedlichster Medien (wässrig, organisch, aggressiv, hochviskos, gasförmig) geeignet, da die medienberührenden Teile in der Standardausführung aus Borosilikatglas, PTFE, PCTFE und PEEK bestehen.
Sollte die zu pumpende Flüssigkeit abrasive Partikel enthalten, kann dies zu erhöhtem Verschleiß bei Ventilen und Spritzen bzw. zu Verstopfungen führen. Verwenden Sie nach Möglichkeit nur partikelfreie Medien.