
Agilent präsentiert neue Altura HPLC-Säulen mit Ultra Inert Technologie
Die neuen Agilent Altura Säulen vereinen bewährte Stabilität klassischer Edelstahl-HPLC-Säulen mit Ultra Inert-Technologie. Dank der innovativen Beschichtung eröffnen die Säulen neue Dimensionen in Empfindlichkeit, Reproduzierbarkeit und Robustheit.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten auch bei komplexen Proben
Die Altura-Säulen sind gezielt für metallempfindliche Analyten konzipiert und zeigen in vielen Bereichen ihre Stärken:
![]() |
Biopharmazeutische Proben Bei der mRNA-Analyse liefern die Säulen scharfe Peaks und gute Rückgewinnung. Ideal für Sequenz-Mapping, Impfstoff- und Therapeutika-Entwicklung, aber auch Peptide wie GLP-1 im Diabetesforschungsfeld oder Proteine mit posttranslationalen Modifikationen profitieren von klaren Peaks und zuverlässiger Quantifizierung. |
|
![]() |
Nukleotide & Oligonukleotide |
|
![]() |
Pharmazeutische Wirkstoffe & Hilfsstoffe Selbst bei komplexen Formulierungen mit empfindlichen Exzipientien liefern die Säulen verlässliche Ergebnisse in der Wirkstoffentwicklung und Qualitätskontrolle. |
|
![]() |
Metaboliten & kleine Moleküle Selbst unter extremen Bedingungen wie saure oder basische Puffersysteme, hohe Salzkonzentrationen oder erhöhte Temperaturen behalten die Altura-Säulen ihre Stabilität und Inertheit. |
Die neuen Agilent Altura HPLC-Säulen sind die perfekte Wahl für Labore, die mit kritischen, empfindlichen oder hochkomplexen Proben arbeiten. Ob in der pharmazeutischen Entwicklung, biochemischen Forschung oder in qualitätskritischen Routinelaboren – Altura liefert präzise, reproduzierbare und robuste Ergebnisse und setzt damit neue Maßstäbe in der Flüssigkeitschromatographie.
⬇️ Broschüre | 📑 Whitepaper
Webinar zum Thema:
💬 Robuste Trennungen für Oligo-LC/MS-Arbeitsabläufe
🕑 14. Oktober 2025 - 14:00 - 15:00 Uhr