MagHeat
MagHeat
Ein leistungsstarker Magnetrührer mit integrierter Heizfunktion, der Ihre Prozesse einfacher, sicherer und effizienter macht.


Der intelligente Heizrührer für moderne Labore
Der Hamilton MagHeat ist ein leistungsstarker, intelligenter Heizrührer, der speziell entwickelt wurde, um die tägliche Probenvorbereitung zu vereinfachen und zu optimieren. Mit seiner durchdachten Technologie, robusten Bauweise und intuitiven Bedienung wird er schnell zum unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Laborausstattung.
Funktionen
Ein Gerät, viele Funktionen – Heizen und Rühren neu gedacht
Der MagHeat ermöglicht das gleichzeitige Heizen und Rühren von Flüssigkeiten mit höchster Präzision. Die Heizplatte aus beschichtetem Aluminium erreicht Temperaturen bis zu 310 °C – gleichmäßig verteilt über die gesamte Oberfläche, ohne Hot Spots. Der integrierte Temperatursensor sorgt für exakte Messwerte selbst in anspruchsvollen chemischen Umgebungen.
Dank der leistungsstarken BLDC-Motortechnologie ist auch das Rühren besonders stabil: Selbst bei zähen oder viskositätsveränderlichen Flüssigkeiten bleibt die Rührgeschwindigkeit konstant – ein echter Vorteil für Anwendungen wie chemische Reaktionen, Titrationen oder Enzymprozesse.
Intuitive Steuerung für effizientes Arbeiten im Labor
Die Bedienoberfläche des MagHeat ist speziell für den Laboralltag konzipiert: Ein kapazitives Touchfeld und ein großes, farbiges 4,3"-LCD-Display ermöglichen eine besonders einfache und schnelle Einstellung aller Parameter wie Temperatur, Rührgeschwindigkeit und Zeit. Besonders praktisch: Es lassen sich bis zu 10 individuelle Programme abspeichern, sodass häufige Arbeitsabläufe mit einem Knopfdruck gestartet werden können.
Durch interaktive Schieberegler lassen sich Temperaturen und Rührgeschwindigkeiten punktgenau und ohne Verzögerung einstellen, was den MagHeat ideal für anspruchsvolle Experimente mit engen Toleranzen macht.

Sicherheit auf höchstem Niveau
Neben der technischen Präzision überzeugt der MagHeat durch ein durchdachtes Sicherheitskonzept. Eine integrierte Farbanzeige auf der Vorderseite warnt visuell vor heißen Oberflächen – je nach Temperaturstatus in Blau, Gelb oder Rot. Zusätzlich sorgt ein Näherungssensor für mehr Sicherheit: Kommt ein Benutzer zu nahe an das Gerät, ertönt ein Warnsignal, und eine Nachricht erscheint auf dem Display. Auch bei Stromausfall bleibt die Warn-LED für bis zu 40 Minuten aktiv und signalisiert weiterhin eine potenziell heiße Oberfläche.
Die Tastenverriegelung verhindert unbeabsichtigtes Verstellen laufender Programme – besonders nützlich bei langen Reaktionszeiten oder sensiblen Protokollen.
-
Aktive Sicherheit
-
Sicherheit auch bei Stromausfällen
Breites Anwendungsspektrum – ein Gerät für viele Fachbereiche
Der MagHeat wurde speziell für den Einsatz in pharmazeutischen Laboren, der organischen Chemie, der Biotechnologie und der Molekularbiologie entwickelt. Er unterstützt unter anderem:
- Pharmaforschung: Gleichmäßige Durchmischung von Wirkstoffen und Trägerstoffen bei definierter Temperatur – ideal für Formulierungsentwicklung, Löslichkeitsstudien und Stabilitätsprüfungen.
- Chemische Synthese: Konstante Rührleistung selbst bei dicker oder sich verändernder Konsistenz – ideal für Katalyse, Redoxreaktionen oder Titrationen.
- Molekularbiologische Probenaufbereitung: Schonendes Erwärmen und exaktes Rühren von Puffern, Enzymlösungen oder Medien – ideal für PCR, DNA-/RNA-Extraktionen oder Proteinanalysen.
Durch die integrierte Viskositätsmessung in Echtzeit erkennen Sie Änderungen im Probenverhalten sofort und können direkt reagieren – ein entscheidender Vorteil für die Prozesssicherheit.

Bestellinformationen
Artikel-Nr. | Beschreibung |
---|---|
H10191909 | MagHeat Basiseinheit (EU-Version) Inkl. Stromkabel und 3 Rührstäben (Zylinder, Tapered, Elliptisch) |
H10180072 | PT1000 Temperaturfühler, Exakte Temperaturkontrolle, chemikalienresistent |
H10176378 | MagHeat-Halterung für PT1000 Temperaturfühler |
H10191007 – 10191038 | Magnetrührstäbe (verschiedene Formen), PTFE-beschichtet, chemikalienresistent |
Spezifikationen
Max. Rührmenge (Wasser) | 20 Liter |
Maximale Belastung | 25kg |
Drehzahl | 100-1600 U/min |
Drehzahlschwankung | ± 2% (ohne Last, Nennspannung, bei 100 U/min, Umgebungstemperatur ± 25°C) |
Temperatur | Max. 310ºC bei 230V, 50 Hz |
Kommunikation | Ethernet, USB, DIN 918 mit 8 Pins |
Viskositäts-Trendmessung | Ja |
Abmessungen (L x B x H) | 346,5 x 230,6 x 99,4 mm |
Gewicht | 3,9kg |
Weitere Informationen | Siehe Datenblatt |
DURATEC Online-Shop für Laborbedarf
Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Laborprodukten - angefangen bei HPLC- und GC-Säulen, Spektroskopie-Produkten, Artikeln für die Probenvorbereitung und das Liquid-Handling bis hin zu Laborgeräten und Verbrauchsmaterialien. Entdecken Sie unsere Produkte und Marken, indem Sie sich hier über unser Sortiment informieren!
FAQ
-
Wie verhält sich der MagHeat bei hochviskosen Flüssigkeiten?
Dank adaptiver Rührregelung und Viskositätserkennung passt sich das Gerät automatisch an und verhindert das Entkoppeln des Rührstabs – selbst bei dicken Lösungen wie Suspensionen oder polymeren Medien.
-
Wie schützt der MagHeat den Anwender?
Neben optischen und akustischen Warnsignalen verfügt der MagHeat über einen Näherungssensor, eine Restwärmeanzeige nach Stromausfall und eine Tastenverriegelung.
-
Kann ich den MagHeat in bestehende Laborsysteme integrieren?
Ja, über USB und Ethernet-Anschluss ist der MagHeat bereit für Firmware-Updates und künftige Einbindungen in Laborsoftware-Umgebungen (z. B. LIMS-Systeme).
Downloads
Titel | Link | |
---|---|---|
|
HAMILTON MagHeat Flyer | Download |
|
HAMILTON Datenblatt EU Version | Download |
- Aufrufe: 1011